Wie viel Zeit dürfen Kinder maximal am Bildschirm verbringen (nach Alter in Minuten)? Wir sagen es Ihnen!
Immer mehr Kinder verbringen zu viel Zeit und zu lange vor einem Bildschirm. Beispiele dafür sind Fernsehen, Spiele auf dem Smartphone und YouTube-Videos auf dem iPad. Glauben Sie, dass Ihr Kind zu viel Zeit vor dem Bildschirm verbringt? Und sind Sie neugierig auf die Richtlinien, wie viele Minuten Ihr Kind in seinem Alter vor dem Bildschirm verbringen sollte? In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die maximale Bildschirmzeit für Kinder pro Alter in Minuten. Hier geben wir Ihnen Richtlinien für die maximale Zeit in Minuten, die Ihr Kind eingeschaltet ist.
Wie lange darf ein Kind maximal am Bildschirm sitzen?
Ob beim Spielen auf der Nintendo Switch oder beim Anschauen eines Videos auf dem Laptop: Kinder überschreiten bald die maximal empfohlene Bildschirmzeit am Tag. Es gibt keine offiziellen Regeln für die Bildschirmzeit von Kindern, aber es gibt Richtlinien, die Sie in dieser Hinsicht anwenden können. Die durchschnittliche Bildschirmzeit der Kinder richtet sich hier nach ihrem Alter. Je älter ein Kind ist, desto länger ist die maximale Bildschirmzeit. Fragen Sie sich als Eltern, wie viel Bildschirmzeit Ihr Kind täglich haben darf? Wir haben die Antwort für Sie!
Hier finden Sie die maximale Bildschirmzeit für Kinder nach Alter:
0 bis 2 Jahre: höchstens 5 Minuten pro Tag
2 bis 4 Jahre: maximal 30 Minuten pro Tag
4 bis 6 Jahre: maximal 1 Stunde pro Tag (verteilt auf 4 Termine)
6 bis 8 Jahre: maximal 1 Stunde pro Tag (verteilt auf 2 Momente)
8 bis 10 Jahre: maximal 1 bis 1,5 Stunden pro Tag
10 bis 12 Jahre: maximal 2 Stunden pro Tag
Bildschirmzeit bei Babys und Kleinkindern (0 bis 4 Jahre)
Kinder werden immer früher mit Bildschirmen konfrontiert. Säuglinge und Kleinkinder wachsen heutzutage in einer digitalen Welt auf und sind daher in immer jüngerem Alter mit Fernsehern, Smartphones, iPads und anderen Geräten konfrontiert. Aber wie kann man als Elternteil am besten damit umgehen? Babys sollten so wenig wie möglich mit Bildschirmen in Berührung kommen, höchstens 5 Minuten pro Tag. 2-, 3- und 4-jährige Kleinkinder sollten maximal 30 Minuten pro Tag vor dem Bildschirm verbringen. Hinweis: Die Betonung liegt hier auf “maximal”, da es bei kleinen Kindern ratsam ist, ihren Kontakt mit Bildschirmen auf ein Minimum zu beschränken. Wir empfehlen außerdem, die Bildschirmzeit so gering wie möglich zu halten, insbesondere für Kleinkinder bis zum Alter von 4 Jahren.
Maximale Bildschirmzeit für Kinder (bis zu 12 Jahren)
Nicht nur bei Säuglingen und Kleinkindern ist es wichtig, die Bildschirmzeit zu überwachen. Selbst wenn Kinder 4 Jahre oder älter sind, ist es wichtig, dass sie wissen, wie lange sie täglich auf einen Bildschirm schauen. Für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren beträgt die maximale Bildschirmzeit eine Stunde, vorzugsweise aufgeteilt in mindestens vier 15-minütige Momente. Ist Ihr Kind zwischen 6 und 8 Jahre alt? Selbst dann wird eine maximale Bildschirmzeit von einer Stunde empfohlen, die jedoch vorzugsweise auf mindestens zwei 30-minütige Intervalle verteilt werden sollte. Wenn Ihr Kind 8 bis 10 Jahre alt ist, darf es maximal 1 bis 1,5 Stunden pro Tag am Bildschirm verbringen. Und schließlich wird für Kinder zwischen 10 und 12 Jahren eine maximale Bildschirmzeit von 2 Stunden pro Tag empfohlen.
Die Bildschirmzeit gemeinsam gestalten!
Da Sie nun wissen, wie viel Zeit Ihr(e) Kind(er) maximal am Bildschirm verbringen darf, kommen wir zum nächsten Punkt. Denn wie stellen Sie sicher, dass Ihr Kind sich an diese Höchstdauer hält? Mit Gametimer ist es möglich, ein Bewusstsein für die Bildschirmnutzung von Kindern zu schaffen. Sprechen Sie darüber und regeln Sie die tägliche Bildschirmzeit Ihres Kindes von nun an gemeinsam. Indem sie mit dem Gametimer Vereinbarungen treffen und eine feste Routine finden, werden sich die Kinder ihrer täglichen Bildschirmzeit bewusster. Auf diese Weise verhindern Sie, dass Ihr Kind zu lange mit Bildschirmen konfrontiert wird, egal mit welchem Gerät.
Entdecken Sie jetzt selbst die vielen Vorteile von Gametimer und erfahren Sie, was es für Sie und Ihr Kind tun kann. Beenden Sie die Diskussion und sprechen Sie gemeinsam über die maximale tägliche Bildschirmzeit. Wir erklären Ihnen gerne, wie der Gametimer funktioniert und geben Ihnen 5 praktische Tipps zur Verwendung des Gametimers. Treffen Sie gemeinsam Vereinbarungen und halten Sie diese fest, dann erledigt Gametimer den Rest!